Handwerkergasse – Handwerkerwerkstätte, Kolonial und Kneipe in der zeitnahen Atmosphäre von Brno in der Zwischenkriegszeit
Die Einführung der Manufaktur und später der Fabrikmassenproduktion verdrängte fast die Produktion der Kleinhandwerker, die unseren Vorfahren Güter des täglichen Bedarfs lieferten – von der Kleidung und Schuhe über die Haushaltsausstattung bis verschiedene Maschinen und Geräte. An die Existenz der Handwerkerwerkstätte, durchdachte Technologie und die Meisterschaft der Hersteller aus dem Landesmilieu erinnern uns heute vor allem die Expositionen der Naturmuseen.
Den Handwerkern, die in den Städten tätig waren, huldigt das TMB durch die Darstellung des städtischen Milieus aus den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts. In der Gasse befinden sich Werkstätte von dem Uhrmacher, Buchbinder, Schlosser, Schneider, Schuster und Friseur. Im Einklang mit dem Ziel, den Besucher in die Zwischenkriegszeit zu übertragen, wird die Gasse mit einem Kolonial mit Kaffeerösterei, mit einer Zahnarztpraxis, Kneipe oder mit einem Teil des Pawlatschenhauses ergänzt.