Dampfmotoren
Die Exposition konzentriert sich auf die in der mährischen Region um die Jahrhundertwende des 19. und 20. Jahrhunderts hergestellten Maschinen, zur Zeit des größten Aufschwungs der leistungsstarken Dampfmaschinen und der Verwendung der ersten Dampfturbinen.
Ausgestellt werden große Dampfmaschinen verschiedener Konstruktion, landwirtschaftliche Dampflokomobile und eine der ersten im Europa hergestellten Parsons-Turbinen, Bestandteile großer Maschinen, Regulierungssysteme, Systeme der Dampfsteuerung und der Ölung, Kesselarmatur, Messgeräte und anschauliche Funktionsschnitte und Modelle.